google-site-verification=vt09V81yW8qzMih9y1JasYMUb19EYrB6PShCt6XvKVI
Dieses Samtgras, dass auch als Hasenschwanzgras bezeichnet wird, eignet sich hervorragend, um anspruchsvolle Trockenblumenkreationen zu erstellen. Entscheiden Sie sich für Dekokreationen mit diesem aussagekräftigen und pflegeleichten Dekoelement, lassen Sie in Ihren Wohn- oder Geschäftsräumen im Nu ein natürliches Ambiente einziehen.
Die wohl klassische Variante besteht darin, die Samtgras-Trockenblumen in einer großen Vase – entweder allein oder in Kombination mit anderen Trockenblumen – geschickt in Szene zu setzen.
Neben Pampasgras und Sarash-Bündeln eignen sich hierfür auch Palmblätter und Baumwollzweige bestens. Platzieren können Sie die Vase mit Trockenblumen zum Beispiel auf einem kleinen runden Pandan-Strohteppich, der mit weißen Muscheln verziert ist.
Samtgras, das wissenschaftlich korrekt als Lagurus ovatus bezeichnet wird, stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum, wobei es im Westen bis an die Atlantikküste und im Südosten bis hin zur Arabischen Halbinsel zu finden ist. Bereits seit langer Zeit hat es allerdings auch seinen Weg nach Mitteleuropa und Nordeuropa gefunden, wobei es auch auf anderen Kontinenten wie beispielsweise Nordamerika beispielsweise an Wegrändern und Sandfluren wächst. Am besten gedeiht Hasenschwanzgras in trockenen, sommerwarmen und feinerdearmen Böden.
Seit jeher wird Samtgras zu Dekorationszwecken, beispielsweise in Trockensträußen oder Trockenblumengestecken verarbeite, zuweilen wird es allerdings auch in Gärten als Zierpflanze kultiviert. Die Trockenblumen können allerdings auch etwas innovativer, nämlich zum Basteln aussagekräftiger Wanddekorationen verwendet werden. Hierzu binden Sie einfach der Trockenblumen mithilfe eines hübschen Seiles zusammen.
Art.-ID | 2176 |
Modell | Blumen |
Hersteller | Nadeco |
Herstellungsland | Niederlande |
Inhalt | 1 Bund |
Gewicht | 150 g |
Netto-Gewicht | 50 g |
Maße | 120×80×550 mm |